Sunday, November 20, 2011

Melbourne


Hi ya'll so it has been a while sinced I lasted blogged! We were in melbourne the city of four seasons! This means bring a jacket where ever you go what ever the tempature is! In truth I liked the other city's of austrailia much better than Melbourne. But it did have a few highlights! We got to the YHA, if you doing a trip like this become a member it pays for itself!!



Anyway we went to the hostel and found the if you were in Melbourne then you had to visit Phillip island to see the penguins! But a little secret if you want to get up and personal with wild penguins and you don't want to spend alot of money, and spend an entire day out under the sun, then you don't have to go far from Melbourne! St. Kilda is the beautiful coastal town, 20 mins with the number 96 tram, outside of Melbourne. There they have the oldest rollercoaster in the world at the Luna park, cute little shops and restaurants as well. But to my big surprise they also have a penguin colony with 1000  penguins just behind the kiosk on the St.kilda pier is there colony located! The "little divers" took the protected rocks of the harbor as there breeding ground! So not only do you see penguins you can meet their little chicks! The best thing is to enjoy the sunset on the pier then watch as the parents come to share to feed their chicks and see the chicks struggling o be the first to their parents for food! Other then the penguins, luna park and shopping Melbourne was not was exciting as the rest. Plus it was cold!





So on the 18th it was on the way to the airport and on to New Zeland! So good bye Austraila it was a blast and amazing I hope I will return! Next blog from NZ thanks for reading! Hugs Mia

Sydney - Melbourne



In Cronulla Beach - das Boogie Board haben wir leider umsonst zum Strand getragen. Es war viel zu kalt, besonders fuer uns die uns noch tropische Temperaturen gewoehnt waren.


In Sydney haben wir uns mit Marco getroffen - mit dem Nachbar und Schulfreund am anderen Ende der Welt.

Darling Harbour


Sydney Central mit dem Zug nach Canberra. Wir besuchten die australische Hauptstadt aber nicht, sondern stiegen unterwegs aus um nicht die 1000 km nach Melbourne am Stueck zu machen. Goulburn heisst das Provinzkaff, das aber ein gutes Steakhouse und ein guenstiges Kino hat. So haben wir uns etwas die Fuesse vertreten koennen.

Weniger angenehm war, dass der Zug ueber zwei Stunden Verspaetung waren. Die Wartezeit vertroedelte ich mit Herumspielen mit meiner in Singapur gegaenngelten neuen Kamera. Links vom Ueberbleibsel aus der Dampflokzeit ist das Kreuz des Suedens zu erkennen (draufklicken fuer die groessere Bildversion!), das auch Australiens Flagge ziert.
Zudem haben wir mit einem aus Christchurch ausgewanderten Kiwi geplaudert.

Der Zug fuhr schliesslich gar nicht bis Melbourne, sondern wurde in Albury gewendet. Anstatt den bereitgestellten Car zu nehmen, stiegen wir in den Interregio am gleichen Perron. Abgesehen vom sehr viel groesseren Fahrkomfort hatten wir ein 6er-Abteil fuer uns allein, sodass wir noch etwas Schlaf nachholen konnten.

Endlich in Melbourne, Southern Cross Station angekommen! Damit sind fast 4000 km Bahnfahrt entlang Australiens Ostkueste abgespult.

Thursday, November 17, 2011

Sydney Opera House


Sorry Leute, ich bin derzeit etwas schreibfaul...deshalb nur Fotos. Aber der Blog ist dennoch hintendrein, wir sind laengst in Melbourne und fliegen heute Abend nach Christchurch.










Wednesday, November 16, 2011

Sydney Harbour Bridge

Um es gleich vorweg zu nehmen - unter der Harbour Bridge war es ziemlich zugig, sodass wir stattdessen ein Hostel etwas ausserhalb der Stadt vorzogen. Es verschlug uns nach Cronulla Beach. Aber mehr dazu spaeter, vorerst gibts nur ein paar Bilder von einem 52'800 Tonnen schweren Stahlhaufen mit 503 Metern Spannweite.















Saturday, November 12, 2011

Brisbane - Sydney

Mia wollte unbedingt einen Koala knuddeln (auf den Fotos erkennt man vielleicht, wieso), und bei Brisbane bot sich dazu die Gelegenheit.




Überdies zeigt die Lone Pine Koala Sanctuary auch andere Tiere. Das aussergewöhnlichste davon ist das Kloakentier, ein eierlegendes Säugetier. Bei unserem Besuch schwamm es hektisch in seinem Aquarium herum, während draussen die Koalas eine ruhigere Kugel schoben. Ihr Tagesprogramm besteht aus schlafen, etwas essen und ausruhen.
Kängurus und Emus hatten wir bereits in freier Wildbahn gesehen, nun konnten wir sie auch streicheln und etwas genauer betrachten. Auch  Dingos, Wombats und Krokodile werden dort gehalten.
Zudem zeigte man uns Shows mit Greifvögeln und Hirtenhunden.






Zurück in der City, besuchten wir die botanischen Gärten und die majestätische Story Bridge. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Sydney Harbour Bridge.










Am nächsten Tag reisten wir mit den Zug nach Sydney. Eine Fussnote im Fahrplan weist darauf hin, dass sich die Abfahrtszeit in Brisbane wegen der Sommerzeit in New South Wales um eine Stunde vorverschiebe. Auch sonst gibt es einige Unterschiede - CountryLink XPT Dieseltriebkopfzug statt Queensland Rail Sunlander Lokzug, Breitspur statt Schmalspur, keine Dusche mehr an Bord (die hatten wir bei langen Fahrten durch die Tropen zu schätzen gelernt) und meist nur noch ein Halt pro Bahnhof. In Queensland hatte der Zug meist erst für den vorderen Zugsteil angehalten, um kurz danach die hinteren Wagen an den Perron zu ziehen. Dabei sind die Züge gar nicht so lang, etwa vergleichbar mit Schweizer 400m-Intercitys.




Eigentlich hatten wir mindestens einen Zwischenstopp eingeplant, etwa in Coffs Harbour. Doch wegen Bauarbeiten werden übers Wochenende Bahnersatzbusse eingesetzt. Da wir keine Lust hatten, 10 Stunden lang in einem Schüttelbecher zu sitzen, haben wir direkt die 1000 km bis Sydney gebucht. Dort ergab sich als nächstes das Problem, dass die Herbergen der Stadt ziemlich voll sind. Samstagnacht müssen wir vielleicht unter der Harbour Bridge verbringen...